Maschinendatenerfassung​

Die Maschinendatenerfassung, oder abgekürzt MDE, beschreibt die Schnittstelle zwischen Maschinen der Fertigung und der Informationsverarbeitung.

Auf dem Weg zur Smart Factory können vernetzte Maschinen ein erster Schritt sein. Die gewonnenen Daten werden dabei durch Softwarelösungen erfasst, analysiert und ausgewertet. Fertigungsprozesse werden damit transparenter und Verbesserungspotentiale in der Prozessoptimierung werden einfacher aufgedeckt.

Idealerweise erfolgt die Erfassung der Daten nicht über eine mobile Datenerfassung, da diese oft nicht den realen Zustand der Maschinen anzeigt.

Die gewonnen Daten können in bestimmten Fällen auch über einen „Web-Service“ individuell für übergeordnete Systeme, wie z.B. BDE (Betriebsdatenerfassung) oder ERP (Enterprise-Resource-Planning) bereitstellen.

Die wichtigsten Funktionen der Maschinendatenerfassung

Comara appCom übernimmt die Erfassung, Auswertung und Visualisierung Ihrer Maschinendaten. Über einen Webbrowser können Sie live in Ihre Fertigung einsehen und Informationen erhalten über:

  • Übersicht der Maschinenauslastung und Maschinenlaufzeiten
  • Echtzeit-Erfassung von Laufzeiten der produzierten Teile und Stückzahlen
  • Transparenz durch automatische Ermittlung von Kennzahlen, z.B. OEE
  • Automatische und/oder manuelle Zuordnung von verschiedenen Zuständen z.B. Störungen, Alarme, Stillstände, Ausfall
  • Produktionsprozesse optimieren durch Umwandlung der Stillstandszeit in wertschöpfende Zeit