Das Expertensystem zur Prozess- und Maschinendatenanalyse
Was ist der Comara Analyzer?
Durch den direkten Zugriff auf die CNC-Steuerung als Datenlieferant werden mit dem Comara Analyzer umfangreiche und tiefgreifende Prozess- und Maschinendaten gewonnen.
Zerspanungs-und Maschinenanalysen hinsichtlich Achs- und Spindellasten, werkzeugbezogene Analysen hinsichtlich Bearbeitungsspitzen, Optimierungspotentiale, Verschleißentwicklung oder Prozesssicherheit sind somit möglich.
Für wen eignet sich die Software?
Primäre Nutzer der Software sind Service-Abteilungen von CNC-Maschinenherstellern.
Weitere Einsatzgebiete sind z.B. Anwendungstechnik, Prozessoptimierer, Retrofitter, CNC-Maschinenhändler.
Vorteile Comara Analyzer
Erhebliche Zeit-und Kostenersparnis bei Service-Einsätzen
Unterstützung bei Garantiefällen
Geringe Kosten pro Maschine
Sehr geringer Installationsaufwand
Remote-Analyse
Dokumentation bei Abnahmen
Basis für Pay-Per-Use Modelle
Screenshot
Kundenreferenzen
„Fast alle Maschinen können mit dem Comara Analyzer analysiert werden. Anfallende Service-Anfragen oder Reklamationen können wir in den meisten Fällen schnell und effizient remoteseitig auswerten. Dadurch sparen wir uns unnötige Service-Einsätze vor Ort.“
„Die geringen Installationskosten sind durch die schnelle Ursachenanalyse beim Auftreten von Problemen schnell amortisiert.“
„Für unser Service-Team ist der Comara Analyzer ein wichtiger Bestandteil in der täglichen Arbeit. Nebenbei erhalten wir wertvolle Informationen in Bezug auf die tatsächliche Nutzung unsere Maschinen.“
Die intelligente Software Comara iCut kann weit mehr, als den Zerspanungsprozess überwachen. Sie denkt mit und greift ein -in Echtzeit.
Bis zu 500-mal in der Sekunde misst Comara iCut die Spindelleistung und passt den Vorschub automatisch an die augenblicklichen Schnittbedingungen an. Ob Aufmaßschwankungen, variierende Fräserumschlingungen, unterschiedliche Eingriffsbreiten, Aufhärtungen oder Werkzeugverschleiß
Typische Nutzer der Software sind z.B.: Fertigungsleiter, Maschinenbediener, Maschinenhersteller. Verfügbar für Siemens- uns Heidenhainsteuerungen.
Vorteile von Comara iCut
Fertigungszeitverkürzung bis zu 25%
Längere Nutzung der Werkzeuge
Vermeidet Werkzeugbruch bzw. Überbeanspruchung
Einmal installiert, dauerhafte Einsparung, < 6 Monate ROI
Ideal für Fräs- und Bohrbearbeitung mit hoher Spindelleistung
Erhöhung der Prozesssicherheit
Mannlose Fertigung / Mehrmaschinenbedienung
Besserer Mittelspan
Schutz der Werkzeuge und Spindeln vor Überlast
Gleichmäßigere Auslenkung des Werkzeugs beim Schruppen
So funktioniert’s
Comara Special:
Jetzt kostenlose Online-Demo vereinbaren.
Sprechen Sie mit einem Experten. Unverbindlich & kostenlos!
“Wir setzen iCut hauptsächlich zum Schruppen von Gußteilen ein. Ergebnis war eine durchschnittliche Einsparung pro Werkzeug von 11% .“
„Hauptgrund für den Einsatz von iCut war keine Fertigungszeitverkürzung. Unser Schwerpunkt lag auf der Prozesssicherheit. Seit wir iCut einsetzen haben wir deutlich spürbar weniger Abbrüche und konnten dadurch sogar eine ganze Samstagsschicht einsparen. “
„Durch den Einsatz von iCut auf mehreren Maschinen erzielten wir eine Einsparung von ca. 5% auf den Gesamtprozess.“
Das Verhältnis zwischen Input und Output – kurz die Produktivität – gilt als eine der wichtigsten Orientierungsgrößen im Unternehmen.
Aber wie gestaltet sich die Ist-Situation? Wo bieten sich Ansatzpunkte für Verbesserungen? Welches sind die relevanten Einflussgrößen und Stellgrößen? Wie werden die komplexen Zusammenhänge, mit denen Sie sich täglich auseinandersetzen, transparent? Was wird schließlich mit eingeleiteten Maßnahmen erzielt? Kommt es wirklich zu nachvollziehbaren, messbaren Verbesserungen? Oder führen die Maßnahmen gar zur Suboptimierung, da der Erfolg auf einem Gebiet womöglich nur zu Lasten der Leistung an anderer Stelle erreicht wurde?
Mit Comara sysCut PES (Process Executing System) bieten wir eine Softwarelösung, mit deren Hilfe Sie diese Fragen beantworten können. Comara sysCut ermöglicht die automatische Erfassung und Strukturierung von Prozessdaten in der Zerspanung. Durch den direkten Zugriff auf CNC-Steuerungen als Datenlieferant wird eine umfangreiche Informationsmenge erschlossen und an der richtigen Stelle im Unternehmen verfügbar gemacht.
Von der Unternehmenssicht auf abstrakter Ebene, bis hin zu detaillierten Sichten einzelner Maschinen und Werkzeuge.
Bis auf den einzelnen CNC-Satz
Werkzeugbezogene Analysen hinsichtlich Bearbeitungsspitzen, Optimierungspotentiale, Verschleißentwicklung oder Prozesssicherheit…. Mit Comara sysCut auf Knopfdruck möglich. Comara sysCut führt so zu erheblichen Verkürzungen von Produktionslaufzeiten (Programmieren, Einrichten, Produzieren).
Comara appCom
Fertigung & Maschinen immer im Blick
live · einfach · schnell
Was ist Comara appCom?
Umfangreiche Zerspanungs- und CNC-Maschinendaten werden durch die Software Comara appCom erfasst, ausgewertet, visualisiert und interpretiert. Unabhängig vom Maschinenhersteller, kann Comara appCom für verschiedene Steuerungen und Schnittstellen wie z.B. Siemens, Fanuc, Heidenhain, OPC-UA, MT Connect oder UMATI eingesetzt werden.
Für wen eignet sich die Software?
Typische Nutzer der Software sind z.B.: Fertigungsleiter, Management, Arbeitsvorbereitung, Planer, Instandhalter, Maschinenbediener, Maschinenhersteller.
Verfügbar für folgende CNC-Steuerungen / Schnittstellen
Kundenreferenzen
„Für unseren heterogenen Maschinenpark mit unterschiedlichen Steuerungen waren wir auf der Suche nach einer einheitlichen und auf allen Maschinen einsetzbaren Software-Lösung. Diese haben wir mit appCom gefunden.“
„Mit appCom konnten wir durch tiefgreifende Analyse unserer OEE, konkrete Optimierungs-Maßnahmen ergreifen. Ergebnis war eine Steigerung der Produktivität um ca. 5%“
„Vor appCom hatten wir keine Information über die tatsächliche IST-Laufzeit unsere Bauteile. Diese neu gewonnene Information fließt ab sofort in die Prozessoptimierung und Nachkalkulation ein.“